APLICONUS GmbH
  • Unternehmen

    Unser Unternehmen

    Philosophie

    Wir bieten fundierte Beratungsleistungen und innovative Business Apps.

    Management-Team

    Die Kombination aus langjähriger Beratungserfahrung und innovativen Ideen zeichnet uns aus.

    Partner

    Gemeinsam erfolgreich – Erfahren Sie mehr über unsere Partnerschaften und Mitgliedschaften.

    Beratungsleistungen

    Consulting

    Wir bilden Ihre Geschäftsprozesse in leistungsfähigen Apps und Anwendungen ab und ermöglichen Ihnen, diese Lösungen mit Ihren Kernsystemen zu verbinden.

    Rapid Data Prototyping

    Wir erstellen einen Prototyp für Ihre Anwendung mit Ihren Daten

    Anwendungsmodernisierung

    Wir bringen Ihre Windows-Anwendung auf den neusten Stand

    Mehr Informationen

    Kontakt

    Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

    News

    Menschen, Themen und Projekte bei APLICONUS
  • Anwendungen

    Business-Anwendungen

    APLICONUS lineup

    Vorhaben und Verträge für Freiberufler und Privatpersonen

    APLIONUS lineup for Business

    Projektakte und Außendienst

    APLICONUS infield

    Reisekosten und Zeiterfassung

    Technologien für Cloud-Anwendungen

    APLICONUS Digital Forms

    Web-Formulare für Ihr Unternehmen

    APLICONUS Catalog Data

    Verwalten von Katalogdaten und Codelisten

    APLICONUS repository

    Codegenerierung und Gewinnung von Datenmodellen
    Zur App-Übersicht
  • Anwendungsgebiete

    Business-Kunden

    Freiberufler

    Unsere Anwendung bietet hilfreiche Tipps für Ihren Arbeitsalltag und unterstützt Sie bei der Organisation Ihrer Projekte.

    Projektleiter, Berater & PMO

    Wir führen Sie durch die wichtigsten Schritte im Projekt und sorgen so für eine optimale Dokumentation Ihrer Projekte.

    Geschäftsreisende

    Erstellen Sie Reisekostenabrechnungen und Zeiterfassungen bequem von unterwegs.

    Service-Techniker

    Verwalten Sie Checklisten und mobile Akten mit wenigen Gesten durch den Einsatz unserer Anwendung APLICONUS lineup for Business und der Microsoft HoloLens 2.

    Enterprise und Software-Hersteller

    Plattformübergreifende Formulare

    Wir bieten Ihnen 12 Formulare für Ihr Unternehmen in einer Web-App

    Katalogdaten und Codelisten

    Trennen Sie Konfigurationsdaten und Anwendungslogik mit unserer Anwendung

    Privatkunden

    Studium

    Wir helfen Dir, Dein Studium zu organisieren

    Private Immobilienverwaltung

    Wir unterstützen Sie als Eigentümer bei der Verwaltung Ihrer Immobilien
    Jetzt kostenlos herunterladen

    Laden Sie unsere App für Privatkunden kostenlos im Microsoft Store für Windows 10 herunter

  • Career
  • Support

    Tipps

    App-Support

    Informieren Sie sich über aktuelle Updates und Änderungen

    Reisekosten-Tipps

    Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Reisekostenabrechnung für Ihre Dienstreisen in 2019

    Konfiguration von Web Apps für Microsoft Teams

    Hier erfahren Sie, wie Sie Webanwendungen als Registerkarte in Microsoft Teams hinzufügen.

    Kontakt

    Support-Hotline

    Rufen Sie uns an unter 0621-180678-0

    E-Mail-Support

    Schicken Sie uns eine E-Mail an support@apliconus.de

Impressum

APLICONUS GmbH

L 8, 2

68161 Mannheim

E-Mail: info@apliconus.de

Telefon: +49 (621) 180678-0

Geschäftsführung: Clemens Schröder


Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Sitz der Gesellschaft: Mannheim

Handelsregister: Amtsgericht Mannheim, HRB 717107

Umsatzsteuer-ID: DE268826647



Microsoft, Microsoft Windows, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10, Windows 11, Windows Phone 8, Windows Phone 8.1, Office 365, Microsoft Graph, Dynamics 365, OneDrive, Microsoft OneDrive for Business, Microsoft Teams, Microsoft Azure Storage, HoloLens, Microsoft HoloLens, Microsoft Surface Pro, Microsoft Surface Pro X, Microsoft Surface Book, Exchange Server, SharePoint Server, SQL Server, Microsoft Azure und Windows Server sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.


Apple, iPad, iPad Pro, iPad Air, iPad mini, iPadOS, macOS, iPhone, iPod touch und App Store sind eingetragene Marken von Apple Inc.


iOS ist eine eingetragene Marke von Cisco Systems Inc.


Android ist eine Marke von Google LLC.


Amazon S3 ist eine eingetragene Marke von Amazon Web Services (AWS).


HL7 und FIHR sind eingetragene Marken von Health Level Seven International.


APLICONUS ist eine eingetragene Marke der APLICONUS GmbH.


Datenschutzerklärung

I. Einleitung

Wir begrüßen Sie auf der Website von APLICONUS GmbH. Wir legen großen Wert auf die ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer Daten. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

II. Verantwortliche Stelle

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Apliconus GmbH
L8, 2
68161 Mannheim
Deutschland

Telefon: +49 621 180678-0
E-Mail: info@apliconus.de

Der Verantwortliche entscheidet alleine über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

III. Art, Zweck sowie Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Besuch Website / Server-Log-Files

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass beim Aufruf unserer Website Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Dateien gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

  • Browsertyp / Ihre Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen / Referrer URL
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
  • Bei registriertem User der Name
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Reichweitenmessung unserer Seitenaufrufe

Diese Informationen werten wir ausschließlich in anonymisierter Form zur Abwehr und Erkennung von Angriffen und zur Optimierung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und löschen diese anschließend. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Wir behalten uns vor, bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung die Daten nachträglich auszuwerten.

2. Kontaktaufnahme – Telefon/Mail/Fax

Sollten Sie uns per E-Mail, Telefax oder telefonisch kontaktieren, so verarbeiten wir die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach Bearbeitung Ihrer Anfrage, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und uns keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen. Lesen Sie hierzu auch „VI. Betroffenenrechte, 3. Recht auf Löschung“.

3. Einwilligung

Um Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig verarbeiten zu können, holen wir im Einzelfall bei Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Hierbei unterrichten wir Sie ausdrücklich über den Zweck der beabsichtigten Datenverarbeitung. Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt sodann nur, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen. Es ist möglich, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke. Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss. Lesen Sie auch unter „VI. Betroffenenrechte „6. Widerruf einer Einwilligung“

4. Nutzung Kontaktformular

Wir verwenden auf unserer Website ein Kontaktformular. Diesen Dienst stellen wir Ihnen zur Verfügung, damit Sie mit uns elektronisch in Kontakt treten können. Möchten Sie uns über dieses Formular kontaktieren, so verarbeiten wir die von Ihnen angegeben Informationen und Daten. Um dieses Formular nutzen zu können müssen Sie Pflichtangaben tätigen. Bei den Pflichtangaben handelt es sich, sofern an entsprechender Stelle nicht anders angegeben, um folgende Daten:

  • Ihr vollständiger Name
  • Ihre E-Mail-Adresse

Durch das Angeben Ihrer Daten, das Setzen des Häkchens an entsprechender Stelle und das Absenden Ihres Anliegens willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Wir stützen daher die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. (Lesen Sie hierzu auch „III. Art, Zweck sowie Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 3. Einwilligung“ und „VI. Betroffenenrechte 6. Widerruf einer Einwilligung“.) Näheres zur Speicherdauer erfahren Sie unter „IV. Speicherdauer“

5. Vertragsabwicklung

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet statt, wenn Sie uns eine Anfrage zusenden, im Rahmen eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder zur Durchführung einer Vertragsbeziehung. Soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, verarbeiten wir im Einzelfall zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Schuldnerverzeichnisse, Internet) in zulässiger Weise entnommen oder uns zulässigerweise von Dritten (z. B. Auskunfteien) übermittelt wurden. Hierbei kann es sich handeln um:

  • persönliche Daten (Name, Geburtstag, gesetzlich Vertretungsberechtigte)
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner)
  • Finanzdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC)
  • Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, erworbene Leistungen, Stornierungen)

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Angaben der zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten einen Vertragsschluss nicht vornehmen können.

6. Verarbeitung nach durchgeführter Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Sollten Ihre Interessen an der Datenverarbeitung mit unseren Interessen kollidieren, dann nehmen wir eine Interessenabwägung vor. Hierbei werden wir Ihre Interessen und unsere Interessen gegeneinander abwägen. Sollte die Interessenabwägung ergeben, dass unser Interesse gegenüber Ihrem Interesse überwiegt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unsere Interessen und Zwecke sind insbesondere:

  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme
  • Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten
  • Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche

IV. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist und Ihre Daten nicht gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach der Abgabenordnung (AO) oder dem Handelsgesetzbuch (HGB) unterliegen. Aus Ihren Anfragen mittels Kontaktformular speichern wir die Daten, bis Ihre Anfrage erledigt ist, sofern sich daraus keine anderweitigen Speicherpflichten ergeben. Sollte sich aus Ihrer Anfrage oder aus einem anderen Ursprung heraus ein Vertragsverhältnis anbahnen oder entstehen, werden wir Ihre Daten, soweit zur Vertragsabwicklung notwendig, für die Zeit der Anbahnung und/oder des Bestehens des Vertragsverhältnisses speichern. Soweit aus einem beendeten Vertragsverhältnis noch gegenseitige Ansprüche bestehen oder zu bestehen drohen (z.B. Zahlungsansprüche, Gewährleistungsansprüche), bleiben Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden wir Ihre personenbezogenen Daten vernichten bzw. löschen.

V. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht weiter. Sollten wir externen Dienstleistern (sog. Dritte) eine Erfüllung einer Aufgabe übertragen haben, so geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn wir die externen Dritten aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrages dazu verpflichten, die Datenschutzgesetze einzuhalten. Weiterhin erfolgt eine Datenweitergabe nur, soweit dies erforderlich ist. Es können beispielsweise in den folgenden Bereichen Dienstleister mit Aufgaben betraut werden:

  • Webseiten-Hosting
  • E-Mail-Hosting

Soweit auf der Webseite externe Seiten verlinkt sind (insbesondere zum Videoportal Youtube, zum Microsoft Store und zum Apple Store), werden hierdurch keine Daten von Apliconus verarbeitet. Die Datenverarbeitung auf den verlinkten Seiten geschieht ausschließlich durch die dortigen Verantwortlichen. Eine Datenweitergabe erfolgt im Übrigen nur im Rahmen gesetzlicher Auskunftspflichten, etwa Auskunftspflichten gegenüber Strafverfolgungsbehörden. Im Übrigen findet eine Datenweitergabe an Drittstaaten nicht statt.

VI. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu.

1. Auskunftsrecht

Gemäß Art. 15 DSVO haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

3. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen. Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben weiterhin das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

6. Widerruf einer Einwilligung

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

VII. Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

VIII. Beschwerderecht

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

IX. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Vertreten durch den Landesbeauftragten Dr. Stefan Brink

Hausanschrift:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Postanschrift:

Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Nähere Informationen erhalten Sie auf dem Serviceportal des Landes Baden-Württemberg unter folgendem Link: Serviceportal des Landes Baden-Württemberg

X. Anpassung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Sollte durch die Veränderung der Datenverarbeitung eine Mitwirkungshandlung (Bsp.: abzugebende Einwilligungserklärung) Ihrerseits erfordern, so werden wir Sie davon unterrichten.

Stand: August 2022

APLICONUS GmbH
Postfach 10 01 14 • 68001 Mannheim
Telefon: +49 (621) 180678-0
Telefax: +49 (621) 180678-10
E-Mail: info@apliconus.de

APLICONUS GmbH • Postfach 10 01 14 • 68001 Mannheim
Telefon: +49 (621) 180678-0 • Telefax: +49 (621) 180678-10
E-Mail: info@apliconus.de

APLICONUS GmbH • Postfach 10 01 14 • 68001 Mannheim
Telefon: +49 (621) 180678-0 • Telefax: +49 (621) 180678-10 • E-Mail: info@apliconus.de

APLICONUS GmbH • Postfach 10 01 14 • 68001 Mannheim • Telefon: +49 (621) 180678-0 • Telefax: +49 (621) 180678-10 • E-Mail: info@apliconus.de

APLICONUS GmbH • Impressum • Datenschutz

Video anzeigen?
Externen Inhalt anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Sie werden auf eine externe Seite geleitet. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.