L 8, 2
68161 Mannheim
E-Mail: info@apliconus.de
Telefon: +49 (621) 180678-0
Geschäftsführung: Clemens Schröder
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz der Gesellschaft: Mannheim
Handelsregister: Amtsgericht Mannheim, HRB 717107
Umsatzsteuer-ID: DE268826647
APLICONUS GmbH beachtet geltendes Urheberrecht. Sollte sich auf dieser Website eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Urheberrecht geschützte Grafik, ein Sound, Video oder Text befinden, so konnte das Urheberrecht nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Urheberrechtsverletzung wird APLICONUS GmbH das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen. Das Urheberrecht der verlinkten Seiten befindet sich bei den jeweiligen Verantwortlichen.
Das Urheberrecht für Texte und Bilder liegt bei eigenen Inhalten bei APLICONUS GmbH. Bei den Inhalten anderweitiger Anbieter verbleibt das Urheberrecht beim Urheber. Auf der Website zur Verfügung gestellte Texte, Textteile, Grafiken, Videos, Sounds oder Bildmaterialien dürfen ohne vorherige Zustimmung nicht vervielfältigt, nicht verbreitet und nicht ausgestellt werden.
Auf Grund des Urteils vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 des Hamburger Landgerichtes distanziert sich APLICONUS GmbH ausdrücklich von den Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Website und macht sich deren Inhalt nicht zu eigen. Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Autoren verantwortlich.
Microsoft, Microsoft Windows, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10, Windows 10X, Windows Phone 8, Windows Phone 8.1, Office 365, Microsoft Graph, Dynamics 365, OneDrive, Microsoft OneDrive for Business, Microsoft Teams, Microsoft Azure Storage, HoloLens, Microsoft HoloLens, Microsoft Surface Pro, Microsoft Surface Pro X, Microsoft Surface Book, Exchange Server, SharePoint Server, SQL Server, Microsoft Azure und Windows Server sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Apple, iPad, iPad Pro, iPad Air, iPad mini, iPadOS, macOS, iPhone, iPod touch und App Store sind eingetragene Marken von Apple Inc.
iOS ist eine eingetragene Marke von Cisco Systems Inc.
Android ist eine Marke von Google LLC.
Amazon S3 ist eine eingetragene Marke von Amazon Web Services (AWS).
HL7 und FIHR sind eingetragene Marken von Health Level Seven International.
APLICONUS ist eine eingetragene Marke der APLICONUS GmbH.
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die APLICONUS GmbH, L8 2, 68161 Mannheim, info@APLICONUS.de, +49 (621) 180678-0 („APLICONUS“) auf dieser Website auf.
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) sind die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes.
APLICONUS erhebt Daten über jeden Zugriff auf diese Website. Zu diesen Daten zählen:
Datei, Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, das Betriebssystem des Nutzers, Browsertyp nebst Version, die zuvor besuchte Seite („Referrer URL“), der anfragende Provider und die IP-Adresse.
APLICONUS erhebt diese Daten nur für statistische Auswertungen mit dem Ziel, den Besuch der Website zu optimieren. Darüber hinaus dient die Auswertung der Erhöhung der Sicherheit und dem allgemeinen Betrieb dieser Website. Falls konkrete Indizien für einen rechtswidrigen Gebrauch vorliegen sollten, behält sich APLICONUS das Recht vor, die Daten des Protokolls im Nachhinein zu überprüfen.
Ferner besteht die Möglichkeit, dass in dieser Website Dienste Dritter integriert wurden. Hierfür bedarf es der Wahrnehmung der Nutzer-IP-Adresse durch den Dritten, da ansonsten keine Datenübertragung an den Nutzer vonstattengehen kann. APLICONUS klärt den Nutzer darüber auf, falls Dritte die Nutzer-IP-Adresse speichern sollten.
Diese Website verwendet ein YouTube-Plug-in, das von YouTube, LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) entwickelt und betrieben wird und an dem YouTube-Logo erkennbar ist. Das Plug-in stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den YouTube-Servern her, sobald es aktiviert wurde. Hierfür ist ein Klick auf die entsprechende Schaltfläche erforderlich. Auf die Art und den Umfang der Daten, die in diesem Rahmen an YouTube übermittelt werden, haben wir keinerlei Einfluss. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies.
Sollte ein Nutzer über diese Website Kontakt zu APLICONUS aufnehmen, werden die Nutzerangaben zur Anfragenbearbeitung und für weitere Fragen gespeichert.
Begehrt der Nutzer die Erhaltung unentgeltlicher Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, kann er diese auf Antrag erhalten. Außerdem steht dem Nutzer, unter dem Vorbehalt, dass keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, das Recht auf Berichtigung falscher Daten und der Löschung und Sperrung seiner personenbezogenen Daten zu.
Für die Optimierung dieser Website verwendet APLICONUS zudem Google Analytics. Dies ist ein Onlinedienst der Google Inc., der mithilfe von sogenannten Cookies arbeitet. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und so eine Auswertung der Websitenutzung durch den Nutzer erlauben. Grundsätzlich werden diese Informationen an einen Server von Google in die USA versendet und dort gespeichert.
Falls die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert wird, wird die Nutzer-IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die ganze IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiv. Beauftragt von APLICONUS, wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten dieser Website zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber APLICONUS zu erzielen.
Die, mithilfe von Google Analytics, von Ihrer App übermittelte IP-Adresse wird allerdings nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Durch die Änderung der Einstellungen an der Browsersoftware kann die Speicherung von Cookies verhindert werden. Eine solche Änderung kann allerdings zur Folge haben, dass nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Ferner besteht die Möglichkeit, die Erfassung der Nutzungsdaten, die durch das Cookie erzeugt wurden, zu verhindern. Hierfür muss ein Browser-Plugin heruntergeladen und installiert werden: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten können hier eingesehen werden:
Ruft der Nutzer diese Website über ein mobiles Gerät auf, muss dieser Link angeklickt werden. Geschieht dies, wird ein Cookie in den Browser des Nutzers gesetzt, der die Datenerfassung verhindert. Falls der Nutzer seine Cookies löscht, muss der Link erneut angeklickt werden.
APLICONUS GmbH
Postfach 10 01 14 • 68001 Mannheim
Telefon: +49 (621) 180678-0
Telefax: +49 (621) 180678-10
E-Mail: info@apliconus.de
APLICONUS GmbH • Postfach 10 01 14 • 68001 Mannheim
Telefon: +49 (621) 180678-0 • Telefax: +49 (621) 180678-10
E-Mail: info@apliconus.de
APLICONUS GmbH • Postfach 10 01 14 • 68001 Mannheim
Telefon: +49 (621) 180678-0 • Telefax: +49 (621) 180678-10 • E-Mail: info@apliconus.de
APLICONUS GmbH • Postfach 10 01 14 • 68001 Mannheim • Telefon: +49 (621) 180678-0 • Telefax: +49 (621) 180678-10 • E-Mail: info@apliconus.de
APLICONUS GmbH • Impressum • Datenschutz